Ernährung
Die Feststellung von Bewohnerwünschen bei der Speiseplangestaltung ist für uns selbstverständlich.
Denn Essen hält „Leib und Seele“ zusammen.
Die gemeinsame Zubereitung von Speisen und Mahlzeiten, gemeinsames Tischdecken und Aufräumen vor und nach Beendigung der Mahlzeit, gehören als Teil des Alltags unserer Bewohner dazu.
Alle hier lebenden Menschen oder deren Angehörige (Betreuer) können sich, wenn sie möchten, an der Erstellung des Speiseplans beteiligen.
Mehrere kleine, über den Tag und Nacht verteilte ausgewogene Mahlzeiten und Getränke ermöglichen eine individuelle Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme.
Bei Bewohnern, die nicht mehr in der Lage sind, selbständig zu essen, nimmt sich das Pflegepersonal ausreichend Zeit, den Bewohnern die Nahrung anzureichen.
Da besonders bei dementen Menschen Mangel- und Fehlernährung häufig ein ernstzunehmendes Problem ist, beschäftigen wir uns ausführlich mit der Thematik und arbeiten eng mit den Bewohnern sowie deren Angehörigen (Betreuern) und den Hausärzten zusammen.
Bewohner mit Schluckstörungen bekommen bei Bedarf ihre Mahlzeiten in pürierter Form gereicht. Getränke werden, falls notwendig, mit einem entsprechenden Produkt angedickt.
Getränke (Wasser/ Saft/ Tee) sowie saisonales Obst oder „Finger Food“ stehen stets in ausreichender Menge zur freien Verfügung in den Wohnbereichen.