OGB – ortsnah gut begleitet
Im Oberbergischen Kreis unterstützen wir betreuungsbedürftige Menschen.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen Hilfsangebote für:
- psychisch erkrankte Menschen
- suchtmittelabhängige Erwachsene
- Demenz erkrankte Menschen
- Menschen mit körperlichen und/oder geistigen Einschränkungen.
Leben und Betreuung in besonderen Wohn·angeboten
Die OGB hat viele verschiedene Wohn·angebote.
In den Einrichtungen bekommt jeder sein eigenes Zimmer.
Die Angebote sind für Erwachsene,
die eine kranke Seele haben.
Und vielleicht noch weitere Erkrankungen.
Es gibt auch noch zwei weitere Einrichtungen.
Die Einrichtungen heißen: Lindenhof und Hof Müllerheide.
Die Einrichtungen sind für Menschen mit Sucht·erkrankungen.
Alle Einrichtungen arbeiten gut zusammen.
Vielleicht brauchen Sie irgendwann weniger Hilfe.
Dann können Sie auch in eine andere Einrichtung wechseln.
Betreuung
Die OGB hat viele Infos aufgeschrieben.
Dort stehen alle Sachen, die für die OGB wichtig sind.
Das nennt man Leit·bild.
In dem Leitbild steht zum Beispiel:
• Mit jedem Menschen soll gut umgegangen werden.
• Jeder bekommt die Hilfe, die er braucht.
• Jeder wird so angenommen, wie er ist.
Das ist sehr wichtig für eine gute Betreuung.
Für die Betreuung wird ein Plan erstellt.
Den Plan nennt man Hilfe·plan.
Gemeinsam schreiben die Mitarbeiter
mit Ihnen den Hilfe·plan.
Im Hilfeplan steht, wobei Sie Hilfe brauchen.
Und die Ziele, die Sie erreichen möchten.
Zum Beispiel was Sie bald alleine schaffen möchten.
Die Mitarbeiter helfen Ihnen dabei:
• Selbstständig zu leben.
• Viel Verantwortung für sich selbst zu übernehmen.
Die Mitarbeiter treffen sich regelmäßig in einer Gruppe.
Und sprechen über Probleme.
Dann überlegen alle gemeinsam, was verbessert werden muss.
Wohnen
Viele Einrichtungen sind auf dem Land.
Trotzdem gibt es gute Möglichkeiten zum Einkaufen.
Oder zur Arbeit zu kommen.
Der OGB ist es wichtig, dass Sie sich wohlfühlen.
Deshalb sind die Räume schön gestaltet.
Gerne dürfen Sie ihre Ideen für die Gestaltung miteinbringen.
Manche Bewohner werden schneller wieder gesund,
wenn sie sich wohlfühlen.
Unsere Aufgabe ist es, psychisch beeinträchtigte Erwachsene, suchtmittelabhängige Erwachsene sowie an Demenz erkrankte Menschen ambulant, teilstationär und stationär mit unserem breit gefächerten Spektrum an Angeboten und Einrichtungen zu versorgen.