Sozialpsychiatrisches Kontaktzentrum Wipperfürth

Die OGB bietet im gesamten Oberbergischen Kreis ein ambulantes Versorgungsnetz in der Form von Tagesstätten, Kontaktstellen, Betreutem Wohnen und dem Sozialpsychiatrischen bzw. Kommunalen Sozialen Dienst an.

Das Ziel der regionalen ambulanten Versorgung ist, dass chronisch Kranke oder von Chronifizierung bedrohte Menschen in Krisen- und Konfliktsituationen möglichst in ihrem Lebensumfeld eingebunden bleiben und somit die Möglichkeit bekommen, ihre Krankheit und deren Folgeprobleme besser bewältigen zu können.

Entsprechend der Psychatrie-Enquête verfolgen wir das Ziel „ambulant vor stationär“ und haben daher in den letzten Jahren die ambulante psychiatrische Versorgung weiterentwickelt. Aus den Angeboten Tagesstätte, Kontakt- und Beratungsstelle, Betreutes Wohnen, Sozialpsychiatrischer Dienst und Kommunaler Sozialer Dienst entstand ein aufeinander abgestimmtes und für den gesamten Oberbergischen Kreis gültiges ambulantes Leistungsangebot.

Die Mitarbeiter des SPZ Wipperfürth unterstützen Bürger der Städte und Gemeinden Radevormwald, Hückeswagen, Lindlar und Wipperfürth.

Kontakt

Marktstr. 23
51688 Wipperfürth

Bild ohne Beschreibung

Leitung ambulante Versorgung
Mobil: 0 151 / 21 94 38 83
Fax: 02261 / 23 26 4
E-Mail:

Bild ohne Beschreibung

Teamleitung Wipperfürth
Telefon: 0 22 67 / 87 22 15
Mobil: 0 151 / 53 83 93 03
Fax: 0 22 67 / 87 22 13
E-Mail:

Bild ohne Beschreibung

Leitung Tagesstätte Wipperfürth
Tobias Engelbert-Fatone
Telefon: 0 22 67 / 87 22 10
Fax: 02267 / 62 22 22
E-Mail:

Bild ohne Beschreibung
Bild ohne Beschreibung