Zielsetzung
Zu den täglichen Arbeiten in der Einrichtung gehört die Versorgung des Gesamthauses. So wird z.B. angestrebt, die Bewohner im hauswirtschaftlichen Bereich in die Arbeit einzubringen.
Die Arbeitstherapie
- die Landwirtschaft mit Schwerpunkt Tierversorgung und die Pflege der Umlage und...
- die Hauswirtschaft mit den Schwerpunkten Kochtraining und Gebäudereinigung.
Die Arbeitstherapie hat zum Ziel die noch vorhandenen Fähigkeiten wie Verantwortung und Selbständigkeit zu fördern, Arbeitsrhythmus, Konzentration und Zuverlässigkeit zu wecken. Die meisten unserer Bewohner sind lange aus dem Arbeitsleben ausgeschieden und haben keinen Bezug mehr dazu.
Auch die Größe des landwirtschaftlichen Betriebes und die Anzahl der dort zu versorgenden Tiere werden sich nach den Arbeitsfähigkeiten der jeweiligen Bewohner richten.
Der Erlös unserer Produkte – Fleisch, Wurst, Eier etc. – dient als Arbeitsprämie für die Bewohner.
Methoden
- Ernährung und Kleidung
- Ordnung und Sauberkeit
- Körper- und Gesundheitspflege
- Arztbesuche und Umgang mit Medikamenten
- Umgang mit Geld
- Kontakte mit Betreuern und Angehörigen
- Individuelle Probleme
- Begleitung bei Behördengängen
- Unterstützung der Abstinenz durch Kontakt zur Klinik
- Gespräche
- permanente Anwesenheit des Betreuungspersonals
- Atemalkoholkontrollen
- sinnvolle Beschäftigung und wertschätzender Umgang
Individuelle Ziele
Mit den Betreuern wird im Laufe von Monaten versucht, die ganz individuelle Zielsetzung des jeweiligen Bewohners zu ermitteln. So kann es sein, dass ein Bewohner die Einrichtung nach einer gewissen Zeit der Rehabilitation wieder verlassen möchte, während ein anderer sie zu seinem Zuhause erklären möchte, das er nicht mehr verlässt.